Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über mich
  • Meine Programme
  • Mein Podcast
  • Kostenfreie Angebote
  • Home
  • Über mich
  • Meine Programme
  • Mein Podcast
  • Kostenfreie Angebote

3

Let’s connect on Social!

Folge mir auf Instagram für tägliche Inspiration, praktische Tools und persönliche Einblicke aus dem echten Leben.

👇🏻👇🏻👇🏻 Weinen bedeutet nicht, d 👇🏻👇🏻👇🏻

Weinen bedeutet nicht, dass du traurig bist.

Es kann bedeuten, dass du dich endlich sicher fühlst.

Während der Intimität wird unser Körper mit Oxytocin und Adrenalin durchflutet.

Manchmal fühlen wir uns so sicher und verbunden, dass unser Nervensystem loslassen kann.

Das Weinen löst eine parasympathische Reaktion aus
– der Körper geht in einen Zustand der Entspannung.

Wenn dir das passiert, erlaube deinem Partner oder deiner Partnerin, diese verletzliche Seite von dir zu sehen.

Je mehr du dir erlaubst zu weinen, desto mehr kann dein Körper gespeicherte Energie aus dem „Kampf-oder-Flucht“-Modus loslassen.

Ein Partner, der dich wirklich sieht und mit dir in Verbindung ist, schafft einen Raum, in dem du ganz in deinem Körper ankommen kannst – das ist heilsam.

Dabei können intensive Gefühle hochkommen, weil alte Erfahrungen, an die du dich vielleicht nicht mehr erinnerst, endlich losgelassen werden.

Wenn du bemerkst, dass deine Partnerin weint, geh nicht sofort davon aus, dass etwas nicht stimmt.

Tränen können ein Zeichen dafür sein, dass sie eine neue Ebene der Intimität erreicht. 

Du hilfst gerade ihrem Körper, sich zu heilen.

Sprich mit deiner Partnerin.

Sag zum Beispiel:

„Du bist hier ganz sicher.“

Wenn sie spürt, dass sie loslassen darf, dass du sie hältst - sie nicht verurteilt, fühlt sie sich sicher genug, um sich noch mehr zu öffnen. 

Und wenn dir die Tränen kommen, musst du dich nicht entschuldigen.

Nichts erklären oder dein Weinen analysieren.

Kuschel dich fester an deinen Partner. Lass dich von ihm/ ihr halten. 

Hier darfst du einfach nur sein. 💛

>> Hast du schon einmal einen solchen Moment erlebt? Schreib‘s gern in die Kommentare ⤵️

>> Und wenn Intimität und Lust für dich/ für schwierig sind, kommentiere oder schicke eine DM mit „21“ für mein kostenloses Audio Training zur weibliche Lust & Unlust ⤵️

‼️Instagram‘s neue privacy Regelung lässt mich nur Nachrichten an Followers schicken - deshalb folge @annaewald.therapie damit ich dir die hilfreichen Ressourcen schicken kann 🫶🏻
Der einfachste Weg um aus dem Grübel-Kontrollotti Der einfachste Weg um aus dem Grübel-Kontrollotti-Modus auszusteigen!!

Viel zu oft glauben wir, wir wüssten, was das Beste für uns und andere ist und WIE Dinge laufen sollten.

Doch wenn es anders kommt, als geplant, zerfallen wir in Angst und Unsicherheit.

Dieser Satz, hilft dir zurück ins Ver-Trauen zu kommen, und zu wissen, dass sich alles zum höchsten Gut von allen Beteiligten fügen wird - auch wenn es anders aussieht, als du es geplant hast.

Das, was sich jetzt wie dein Breakdown anfühlt, wird zu deinem Breakthrough.

Das, was sich jetzt wie eine Enttäuschung anfühlt, ist nur ein Umweg zu dem, was wirklich Tolles auf dich wartet.

Trust the Process. 🫶🏻
Du kannst nicht die emotionale Verantwortung für Du kannst nicht die emotionale Verantwortung für dich UND für deinen Partner übernehmen. Du kannst unterstützen, aber du kannst es nicht für ihn/ sie machen. 💛 #therapiemitanna

inspiriert von @the.holistic.psycholgist
👇👇👇 1️⃣ „Er hat „red flags“ ü 👇👇👇

1️⃣ „Er hat „red flags“ über seine komplette Stirn tätowiert.“

„Bei allem Wohlwollen, aber der Mann den du gerade datest, der ist emotional einfach nicht verfügbar, er kann sich gar nicht wirklich öffnen oder verlässlich sein - wetten, er wird eurer nächstes Date auch wieder absagen?“

2️⃣ „Dein Partner kann nicht hellsehen.“

„Ich weiß, du hast ihm schon 100x mal gesagt, dass du das Gefühl hast, du bist für alles allein verantwortlich, aber er weiß immer noch nicht, was du eigentlich brauchst und wie genau er dich unterstützen kann, weil du nicht klar genug deine Bedürfnisse und Grenzen kommuniziert, sondern  hoffst, dass er einfach „weiß“ was du brauchst und es dann für dich übernimmt. Meine Liebe, du musst mehr Klar-Sprech üben.“

3️⃣ „Oh man, ich wünschte, du könntest dich einmal wirklich selber hören, was du dir da erzählst.“

„Das bricht mir das Herz. Ich wünschte, du könntest sehen, was für eine fvcking mutige, starke, unkaputtbare, liebenswerte Frau du bist. 

Ich wünschte, ich könnte in dein Gehirn reinkrabbeln und all die alten falschen Annahmen über dich rausradieren und dir zeigen, wie kostbar du wirklich bist.“

4️⃣ „Nicht dein Ernst!!“

„Das hat sie nicht wirklich zu dir gesagt, oder? WTF!!! Ich hoffe, du hast deiner Mama gleich mal meine Karte weitergereicht oder sie gleich zur Familientherapie herbestellt. Das ist doch so was von verletzend, was sie zu dir gesagt hat. Und dann wunderst du dich, dass du mit deinem Körper auf Kriegsfuß stehst und glaubst, dass mit dir etwas nicht stimmt?“

5️⃣ „Fvck!! Ich muss jetzt wirklich, wiiiiirklich mal ganz dringend Pipi.“

„Ich kann mich nicht mehr konzentrieren und stillsitzen schon gar nicht. Ich brech jetzt einfach ab, oh shit, jetzt kommen die Tränen. Mist. Nur noch ein kleines bisschen durchhalten, Anna. Das schaffen wir, gleich kannst du eine Pause machen, halte durch. Ok Tränen trocknen, Emotionen sanft beruhigt, jetzt nach Pipipause fragen.“

—> für mehr ehrliche Einblicke in den Kopf deiner Lieblingstherapeutin folge @annaewald.therapie 😍
Kommentiere unten einfach mit „FORMULIERUNG“ u Kommentiere unten einfach mit „FORMULIERUNG“ und ich schick dir meine komplett kostenlose PDF mit 15 Formulierungshilfen wie du deine Grenzen und Bedürfnisse so kommunizieren kannst, dass sie auf Verständnis und Wohlwollen treffen (und nicht auf Abwehr oder Enttäuschung). ⤵️ #herapiemitanna
Kommentiere 💯wenn du zustimmst und tag die Pers Kommentiere 💯wenn du zustimmst und tag die Person, mit der du das 👆🏻wieder mehr leben willst. #therapiemitanna

(Wenn du Unterstützung für deine Liebe und Beziehung möchtest, schau dir unbedingt die letzten beiden Slides an 🫶🏻)
🥺🥺🥺 Wir gehen auf den Spielplatz, ich ba 🥺🥺🥺

Wir gehen auf den Spielplatz, ich balanciere auf den Steinen.

Papa sagt, ich soll vorsichtig sein, aber ich will zeigen, dass ich es kann.

Dann rutsche ich ab und mein Eis fällt in den Sand.

Ich trau mich gar nicht zu Papa rüberzusehen, aus Angst vor seinem wütenden Blick. 

Alles in mir zieht sich zusammen, Tränen steigen auf.

Er kommt mit schnellen Schritten:

„Siehst du! Kannst du nicht einmal hören? Das hast du jetzt davon.“

30 Jahre später …

Du bist selbst Papa von einem 6-jährigen Sohn.

Beim Abendbrot fällt der Teller deines Sohnes zu Boden, weil er Quatsch gemacht hat.

Sofort steigt Wut in dir auf – alt, vertraut, überwältigend.

Du spürst, wie sich Worte in deinem Mund formen, die verletzend sind.

Plötzlich spürst du die warme Hand deiner Frau auf deinem Rücken.

Du atmest tief, schaust deinen Sohn an und siehst den Schreck und die Angst in seinen Augen.

Und du erinnerst dich, welche Angst du als Kind gespürt hast, wenn dein Vater geschimpft hat.

Doch du willst es anders machen.

Du atmest tief durch und sagst:

„Boah, da hast du dich gerade ganz erschrocken, als der Teller runterfiel, oder? Komm mal her, mein Schatz.“

Dein Sohn klettert auf deinen Schoß, schmiegt sich an dich, sucht Rückversicherung, dass du ihn noch liebt hast.

Am Abend sagst du deiner Frau, wie sehr dir ihre Geste geholfen hat, aus der Wut rauszukommen.

Was sie tat, war Co-Regulation – sie half dir, dich zu beruhigen.

Was du getan hast, ist Selbst-Regulierung und ein aktives Umschalten. 

Ein bewusstes Neu-Wählen wie du mit dieser Situation umgehen willst, wer dunno dieser Situation sein möchtest - für seinen Sohn, für seien Frau, für dich. 

Co-Regulation bedeutet nicht, Probleme für andere zu lösen, sondern mit unserer Ruhe Halt zu geben.

Wir alle brauchen manchmal diesen sicheren Ort, um wieder runterzufahren.

Ich hab ein brandneues Audio Training aufgenommen, dass dir genau zeigt, wie du Co-Regulation nutzt, um deine Beziehungen zu stärken - goal ob mit großen oder kleinen Menschen.

>> Kommentiere einfach mit „47“ wenn du den link möchtest. ⤵️ 

#therapiemitanna
#therapie 
#paartherapie 
#beziehungstipps
#elternsein
Ehrliche Wahrheit #1: Auch wenn ich weiß, dass i Ehrliche Wahrheit #1:

Auch wenn ich weiß, dass ich meinen Bruder nicht aus seiner Drogensucht retten konnte, ist da ein Teil in mir, der immer noch glaubt: Wenn ich nur mehr für ihn da gewesen wäre. Eine bessere Schwester gewesen wäre. Ihm mehr geholfen hätte, clean zu werden. Dann wäre er vielleicht noch am Leben.

Ehrliche Wahrheit #2:

Es gab eine Zeit mit meinem Mann, da haben wir so oft gestritten, dass ich irgendwann mit Trennung gedroht habe – nicht, weil ich wirklich gehen wollte, sondern weil ich den Schmerz nicht mehr ausgehalten habe. 

Erst später habe ich verstanden, wie sehr das den sicheren Beziehungsboden ins Schwanken gebracht hat und wir mussten hart daran arbeiten, die Sicherheit wieder herzustellen. 

Ehrliche Wahrheit #3:

Mein ADHS macht es mir manchmal so schwer, strukturiert zu bleiben, dass ich komplett im Chaos versinke. Es gibt Tage, da fühl ich mich wie die größte Versagerin, weil ich es nicht mal schaffe, diesen einen verdammten Brief zu öffnen.

Ehrliche Wahrheit #4:

Meine jahrelange Essstörung hat dazu geführt, dass ich richtig Angst hatte, Kinder zu bekommen – aus Angst, ihnen meine “Störungen” weiterzugeben. Sie mit meinen Traumata zu belasten. Ihnen meine alten Glaubenssätze weiterzureichen.

Ehrliche Wahrheit #5:

Und manchmal kann ich’s selbst kaum glauben, dass klein Anna – die ihre beiden Brüder verloren hat, sich durch eine Essstörung gekämpft und schmerzhafte Beziehungsdynamiken miterlebt hat – heute in einer erfüllten Beziehung lebt, zwei großartige Kinder begleitet und ihren Purpose lebt. Etwas, das meine Eltern nie geschafft haben.

Ich finde, wir sollten viel öfter unsere inneren kleinen Mäuse und Mäuserichs feiern und würdigen, für all die harten Dinge, die sie in ihren frühen Jahren schaffen und “überstehen” mussten. 

>> Schick ein 💯 oder ein 💛 wenn du das auch so siehst. 

>> Für real-live Therapie Tools & Impulse folge @annaewald.therapie
👉🏻Swipe bis zum Ende für die hilfreichen Re 👉🏻Swipe bis zum Ende für die hilfreichen Ressourcen!! Eine Krise muss nicht das Ende eurer Beziehung sein - im Gegenteil! Mit den richtigen Tools, kann es der Beginn einer stärkeren, sicheren und wahrhaftigeren Beziehung sein. 💛 #therapiemitanna
so erging es meiner Mama. In meinem bisher persön so erging es meiner Mama. In meinem bisher persönlichsten Podcast-Interview erzählt meine Mama,
wie sie es geschafft hat, weiterzuleben, obwohl alles in ihr zerbrochen ist. 

Sie teilt so viele Weisheiten, darüber wie man Sinn findet, wenn das Leben zerbricht.

Wie Liebe bleibt, selbst wenn alles andere geht.

Wie man lernt, den Schmerz zu halten und trotzdem wieder Licht sieht.

>> Kommentiere „62“ für den link zu dieser zu inspirierenden und berührenden Folge ⤵️ 🫶🏻

>> Folge @annaewald.therapie für mehr Therapie Tools & Wisdom für dich und deine Beziehungen 💛
Schreib 💯, wenn du zustimmst, dass das wichtig Schreib 💯, wenn du zustimmst, dass das wichtig ist!! Teil gern in den Kommentaren, was du in deiner Herkunftsfamilie über den Umgang mit Konflikten oder großen Gefühlen gelernt hast. ⤵️

1. „Schatz, lass uns kurz daran erinnern, dass wir friedlich und wohlwollend miteinander reden wollen. Wir haben gerade kleine Ohren, die uns zuhören.“ 

→ Das erinnert euch beide daran, dass ihr das erste Vorbild für eure Kinder seid, wie man mit Emotionen und Meinungsverschiedenheiten umgeht.

2. „Hey Schatz, ich bin doch in deinem Team, auch wenn wir gerade unterschiedlicher Meinung sind. Wollen wir später noch einmal in Ruhe darüber reden?“

→ So lernt euer Kind, dass man verbunden bleiben kann – auch wenn man sich nicht einig ist.

3. „Schatz, es tut mir leid, wenn ich das in einem doofen Ton gesagt habe. Ich bin gerade etwas angespannt, und es kam blöd raus. Können wir noch einmal neu anfangen?“

→ Das normalisiert, ungünstiges Verhalten schnell zu bedauern und Spannung abzubauen, bevor sie eskaliert.

4. „Ich bin mir nicht sicher, ob ich dich richtig verstanden habe – und das ist mir wichtig. Kannst du mir bitte noch einmal erklären, wie du das meinst?“ 

→ So lernt euer Kind, neugierig und offen zu bleiben, statt vorschnell zu reagieren.

5. „Ich merke, wie ich emotional gestresst werde und kurz vorm Dichtmachen bin. Ich brauche einen Moment, um mich zu beruhigen, damit ich dir wieder gut zuhören kann.“ 

→ Dadurch zeigt ihr Selbstwahrnehmung und emotionale Verantwortung – und dass Pausen helfen, sich selbst zu regulieren.

6. „Du hast recht, das war nicht okay von mir. Es tut mir aufrichtig leid und ich bedauere es sehr.“ 

→ Damit zeigt ihr, dass es sicher ist, Verantwortung zu übernehmen, ohne in Scham oder Angst zu fallen.

>> 💓 REMINDER:

Kinder müssen keine perfekten Eltern sehen.

Aber sie sollten gesunde Beziehungen sehen. 

Beziehungen, in denen man sich streiten darf, ohne sich zu zerstören.

Wo man sich reguliert, statt sich zu verlieren.

Wo man immer wieder zueinander findet, weil Liebe wichtiger ist als Recht haben.

>> für mehr Therapie Tools und Wisdom für dich und deine Beziehungen folge @annaewald.therapie
No more excuses! 😉 Hoffe das hilft dir 🫶🏻 No more excuses! 😉 Hoffe das hilft dir 🫶🏻 #therapiemitanna

Verpasse keinen Herzensletter!

Erhalte exklusive Impulse, persönliche Einblicke und wertvolle Inhalte, die dir helfen, Blockaden zu überwinden und dein Next-Level-Life zu erschaffen – nur für die Herzensletter-Community.

Für den Newsletter anmelden
Instagram Spotify

2025 HerGrowth

  • Startseite
  • Über mich
  • Meine Programme
  • Mein Podcast
  • Kostenfreie Angebote
  • Impressum
  • Datenschutz