Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über mich
  • Meine Programme
  • Mein Podcast
  • Kostenfreie Angebote
  • Home
  • Über mich
  • Meine Programme
  • Mein Podcast
  • Kostenfreie Angebote

14

Let’s connect on Social!

Folge mir auf Instagram für tägliche Inspiration, praktische Tools und persönliche Einblicke aus dem echten Leben.

5 Sätze in Bindungssprache, um nach einen Streit, 5 Sätze in Bindungssprache, um nach einen Streit, die Verletzung aufrichtig zu würdigen und schneller zurück in die Verbindung zu finden ⤵️ #therapiemitanna 

>> Abspeichern und teilen, wenn diese Prompts für dich hilfreich sind.

1️⃣ „Ich sehe, wie sehr dich gerade mein Ton/ mein Verhalten verletzt hat und es tut mir aufrichtig leid.“

2️⃣ „Es macht total Sinn, dass du dich gerade so traurig/ verletzt/ allein gelassen/ ungerecht behandelt/ etc. fühlst. Ich habe dich für meinen Frust/ meine Angst/ meine Unsicherheit verantwortlich gemacht, dabei liegt es total bei mir. Das war nicht fair und ich bedauere es sehr.“

3️⃣ „Ich verstehe total, dass du dich gerade nicht gesehn oder gehört gefühlt hast, als ich dich unterbrochen und mich verteidigt habe. 

Es ist total verständlich, dass du dann innerlich zumachst und nichts mehr mit mir teilen möchtest, wenn ich dir nicht vollkommen zu höre. 

Ich möchte dich verstehen und wissen, wie es für dich ist, bist du bereit, mir noch einmal davon zu erzählen?“

4️⃣ „Ich kann verstehen, dass du dich durch meinen Rückzug alleine gelassen fühlst. Das muss schmerzlich für dich sein und das tut mir unheimlich leid. 

Gleichzeitig ist es für mich noch sehr schwer, mich wirklich verletzlich zu zeigen, weil auch ich Angst habe, dass du dann wütend reagierst, mich abwertest oder dich verteidigst. Dann geht bei mir die innere Tür zu und ich ziehe mich noch mehr zurück.

Bist du bereit, mit mir gemeinsam einen neuen Weg zu finden, wie wir auch schwierige Themen miteinander besprechen können?

Denn das möchte ich, weil du und unsere Beziehung mir so so wichtig sind.”

5️⃣ „Ich nehme ernst, was du mir sagst, dass du dich gerade durch mein Verhalten verletzt, nicht gehört oder zurückgewiesen gefühlt hast. 

Das bedauere ich zutiefst und ich werde daran arbeiten, besser auch in emotionalen Momenten für dich und für mich da sein zu könen. Ich möchte, dass deine Gefühle bei mir sicher sind.“

Ich hoffe, solche Impulse sind hilfreich für euch. nehmt sie als „Impulse“ und übt diese neue Bindungssprache, bis es sich vertraut und euer neues „Normal“ wird.

—> Was tut deinem kleinen Herz nach einem Streit gut? Teil‘s gern in den Kommentaren ⤵️
Kommentiere einfach mit „37“ für das super hi Kommentiere einfach mit „37“ für das super hilfreiche Audio Training wie du gesunde Beziehungen gestaltest und toxische Muster vermeidest ⤵️ #therapiemitanna

und ja, in slide 10 gibt‘s einen Typo… bin nämlich doch nur ein Mensch und keine perfekte AI Version 😅
Abspeichern und unbedingt ausprobieren!! ⬇️ #t Abspeichern und unbedingt ausprobieren!! ⬇️ #therapiemitanna 

1. „Mir ist unsere Verbindung super wichtig. Du bist mir super wichtig. Auch wenn es mir manchmal schwerfällt, Nähe zu zeigen, bedeutet es nicht, dass du mir egal bist - und ich möchte besser darin werden, dich mehr in meine innere Welt reinzulassen.“

2. „Es ist nicht immer leicht für mich, über Gefühle zu sprechen, aber ich möchte dazulernen, weil du mir wichtig bist. Vielleicht brauch ich da auch ein bisschen deine Hilfe, denn ich hab das nie gelernt.“

3. „Konflikte machen mir manchmal Angst. Ich fühl mich dann schnell überfordert, gekränkt oder missverstanden. 
Dann gehen bei mir die Schotten hoch, ich mache dicht und ziehe mich zurück. Nicht, weil ich von dir weg will, sondern weil ich Angst habe, dass du sehen könntest, dass ich doch gar nicht so toll bin und du dann nicht mehr mit mir zusammen sein willst.

4. „Ich sehe, wie sehr dich mein Verhalten verletzt hat und es tut mir aufrichtig leid. Wenn ich mich in mein Schneckenhaus zurückziehe, dann lass ich dich dadurch allein stehen und das fühlt sich furchtbar für dich an. Und das bedauere ich zu tiefst.“

5. „Hinter meinem Rückzug steckt eine alte Angst. Das habe ich jetzt verstanden und ich kümmere mich drum. Ich möchte mich nicht mehr von dir entfernen, ich möchte dir nah sein.“

6. „Wenn du verletzt oder traurig bist, will ich nicht fliehen – ich will lernen, bei dir zu bleiben.“

7. „Ich brauche manchmal etwas Raum, um Dinge zu sortieren – aber ich komme zurück und erzähl dir von meiner Welt, weil du mein sicherer Ort bist.“

9. „Deine Gefühle sind mir wichtig, auch wenn ich nicht immer gleich weiß, wie ich reagieren soll – ich will dich besser verstehen und ich werde daran arbeiten, dir besser wirklich zuzuhören.“

—-> Wie fühlt es sich an, diese Sätze zu hören und wie fühlt es sich, diese Sätze zu sagen? Lasst mal hören 👇

Disclaimer:  gilt natürlich für Männer und Frauen gleichermaßen, denn es geht hier ums Bindungsverhalten nicht um das Mann-Frau-Ding
Ich bin ganz ehrlich: Als meine Tochter mir das er Ich bin ganz ehrlich: Als meine Tochter mir das erzählte, war mein erster Impuls, sofort zu sagen:

„Ach Quatsch, so ein Blödsinn – du bist doch überhaupt nicht zu dick.“

Aber ich wusste: Damit würde ich sie nicht ernst nehmen. Ich würde ihre Gefühle übergehen.
Und vielleicht würde sie sich mir beim nächsten Mal nicht mehr anvertrauen.

Also ging ich zu ihr, setzte mich auf ihre Höhe, nahm ihre kleinen Händchen und fragte ganz ruhig:
„Verstehe ich dich richtig – du fühlst dich in deinem Körper gerade nicht so wohl?“

Sie nickte.

„Doch eigentlich schon… aber Ella hat gesagt, sie findet, dass sie einen dicken Bauch hat und deshalb isst sie jetzt kein Abendbrot mehr. Und dann haben wir alle unsere Bäuche verglichen – meiner war auch groß. Deshalb will ich jetzt auch nichts mehr essen.“

Wir haben dann ganz lange gesprochen.

Darüber, wie sie sich in ihrem Körper fühlen möchte.
Darüber, wie es für sie ist, wenn andere Mädchen über ihren Körper sprechen. Und was da gerade für Ideale entstehen.

Ich konnte richtig sehen, wie sich ihr kleiner Körper mit jedem Satz mehr entspannte.

Wie der Druck abfiel.

Und dann, sprang sie auf und es war wieder gut.

Solche Triggermomente wird es immer geben - Momente, die uns selber so berühren, dass unser erster Reflex ist, schnell darüber hinwegzugehen, weil sich echtes emotionales Dasein manchmal einfach zu viel überwältigend anfühlt.

Aber genau das –
das sind die magischen Momente.
Von Verbindung.
Von Wachstum.
Von Heilung.

Wir dürfen lernen, mit unseren eigenen Triggerpunkten achtsam zu sein und unsere eigenen Gefühle zu steuern, damit wir den Raum halten können für die großen Gefühle unserer Herzensmenschen - egal ob’s unsere Kinder, Partner*innen, Familie oder Freunde sind.

Damit sie spüren:

Ich bin sicher. Ich werde gehört. Ich bin nicht allein.

Mal ganz ehrlich, wie hättest du darauf reagiert, wenn deine Tochter oder ein dir wichtiger Mensch, das zu dir gesagt hätte? 

>> wenn du Unterstützung zu dem Thema möchtest, dann ist meine Podcastfolge zum Thema Essstörung & Body Image super hilfreich. Kommentiere einfach mit „45“ und ich s hicks die den link ⤵️

#therapiemitanna
👇🏻👇🏻👇🏻 >> Speicher dir die Form 👇🏻👇🏻👇🏻

>> Speicher dir die Formulierungshilfen ab, damit du sie  parat hast und teile gern, wenn’s hilfreich ist. #therapiemitanna 

1️⃣ Spiegel deiner Partnerin, was du hörst, und frag nach, ob du es richtig verstanden hast.

„Hey Schatz, hab ich dich gerade richtig verstanden, dass du dich gerade allein gelassen mit allem fühlst und du dich nach mehr Unterstützung sehnst? Kann das sein?”

2️⃣ Versuche, ihre Gefühle zu würdigen und nachzuvollziehen, auch wenn du es anders erlebst. 

“Angesichts dessen, was wir durchgemacht haben/ was du erlebt hast/ was gerade alles auf dir lastet/ was du gerade alles trägst,, macht es total Sinn, dass du dich so fühlst.“

3️⃣ Lade deine Partnerin ein, sich weiter zu öffnen.

„Danke, dass du mir das gerade alles erzählst und dich mit anvertraust. Das ist ziemlich mutig von dir. Magst du mir mehr davon erzählen?“

„Es berührt mich, dass du so ehrlich mit mir bist. Als du gerade den letzten Teil gesagt hast… magst du mir mehr darüber erzählen, was du damit meintest?“

—> diese Formulierungshilfen sind für beide - Partner und Partnerinnen 

>> Wenn du magst, teil gern in den Kommentaren, wie es sich anfühlen würde, diese Worte von deinem Partner/ Partnerin zu hören ⤵️
➡️ Swipe durch bis zum Ende für die hilfreich ➡️ Swipe durch bis zum Ende für die hilfreichen Ressourcen. Note: Ab Montag, 28.07. geht der Preis vom Beziehungs-Bundle von 16€ auf 24€ hoch! Schnapp‘s dir noch schnell, bevor der Preis sich erhöht.
👇🏻👇🏻👇🏻 Abspeichern und so lange 👇🏻👇🏻👇🏻

Abspeichern und so lange üben, bis sich ein “Nein” für dein Nervensystem normal anfühlt. #therapiemitanna 

>> Wenn du tiefer einsteigen willst, kommentiere mit „17“ und ich schick dir mein zweiteiliges Audio Training wie du Grenzen leichter setzten kannst 

Ein liebevolles „Nein“ zu anderen ist ein bestärkendes Ja zu dir selbst!

Für People Pleaser kann ein „Nein“ den gesamten Körper in den Fight-or-Flight Modus versetzen.

Es ist aber der beste Weg, um dich nicht länger zur Seite zu schieben.

Hier ist eine Übung, die dir hilft, besser wahrzunehmen, wenn dein Körper „genug“ sagt und wie du damit umgehen kannst:

1️⃣ Erinnern: 

Denk an einen Moment, in dem du „Ja“ gesagt hast, obwohl du innerlich „Nein“ meintest.

 Beispiel: Du wolltest Pläne absagen und dich ausruhen.

2️⃣ Erdung:

Stell dich aufrecht hin, mit deinen Händen ein paar Zentimeter von deinem Körper entfernt, die Handflächen zeigen nach innen.

3️⃣ Spür in deinen Körper hinein:

Wird es in deiner Brust, in deinem Hals eng, wenn du daran denkst? Spürst du ein Unwohlsein in deinem Bauch? Angst, die in dir wach wird?

Das ist die Art, wie dein Körper mit dir kommuniziert und „Nein“ sagt.

4️⃣ Sprich deine Wahrheit:

Sag laut, was du in dem Moment gerne gesagt hättest.

Beispiele:

 „Nein, danke.“
 „Das schaffe ich leider nicht.”
 „Ich brauche nächsten Samstag Zeit für mich.“

Es ist wichtig, das laut auszusprechen, damit dein Nervensystem sich an diese Worte gewöhnen kann.

5️⃣ Wiederhole den Satz ein paar Mal:

Achte darauf, wie sich dein Körper verändert, wenn du für dich einstehst und deine eigenen Grenzen und Bedürfnisse ernst nimmst.

 Du wirst merken, dass dein Atem ruhiger wird und deine Angst nachlässt.

 6️⃣ Bestärke deine Entscheidung:

 Schließe deine Augen und sag dir selbst:
 
„Menschen, denen ich wichtig bin, wollen, dass ich auch gut für mich selbst da bin.”

Mach kleine Schritte.

Jedes Mal, wenn du das übst, wirst du merken, wie gut es sich anfühlt, deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu achten. 💛
kommentiere „49“ damit ich dir die komplette A kommentiere „49“ damit ich dir die komplette Audio Anleitung schicken kann. es ist ausführlich aber sooooo wirksam!! ✨ ⤵️ #therapiemitanna
ich hab ein komplettes Audio Training aufgenommen ich hab ein komplettes Audio Training aufgenommen über die häufigsten Streitmuster und wie du sie auflösen kannst. 

>> Kommentiere unten einfach mit „44“ wenn ich dir den Link schicken soll 

 #therapiemitanna
Das zu schreiben hat mir selbst Pipi in die Augen Das zu schreiben hat mir selbst Pipi in die Augen gebracht, weil ich es so gut nachfühlen kann. 🥺

>> Swipe durch bis zum Ende für die super hilfreiche Ressource und teil gern mit uns, wie du als Kind Zeugnistage oder „schlechte“ Noten erlebt hast ⤵️

#therapiemitanna
Kommentiere einfach mit „JOURNAL“ für den kos Kommentiere einfach mit „JOURNAL“ für den kostenlosen link zum Journal ⤵️ #therapiemitanna
👇🏻👇🏻👇🏻 >> Erlebst du es so auch 👇🏻👇🏻👇🏻

>> Erlebst du es so auch? Wie fühlt es sich für dich an?  Schreib‘s gern in die Kommentare ⤵️

1. „Wenn du ganz still wirst, dich zurückziehst und nichts mehr sagst, fühlt es sich für mich an, als verliere den Kontakt zu dir.

Ich kann dich nicht mehr erreichen, nicht mehr spüren. Es ist einsam ohne dich und es schmerzt, wenn du mich ausschließt.“

2. „Wenn es zwischen uns still wird, fängt mein Kopf an zu kreiseln. Ich frag mich, ob es an mir liegt, ob ich etwas falsch gemacht habe, ob ich zu viel war. 

Und dann kommt meine eigene Unsicherheit hoch und ich versuche noch mehr, dich zu erreichen, um auch wieder ein bisschen Beruhigung in mir zu finden.“

3. „Wenn du innerlich dicht machst, fühlt es sich für mich an, als würde ich vor einer kalten, grauen Wand stehen. 

Ich spüre, dass du dahinter bist, aber ich komme nicht mehr zu dir durch. Das macht mir Angst. Weil ich nicht weiß, ob du dann überhaupt noch bei mir bist.“

4. „Jedes Mal, wenn du dich in dein Schneckenhaus zurückziehst, ohne mir zu sagen, was du brauchst, werde ich innerlich panisch. 

Ich hab Angst, dich zu verlieren. Dass die Liebe einfach weg ist. Und dann versuche ich, dich zu erreichen, frage nach, suche nach einem Zeichen, weil ich Angst habe, dass du mir ganz entgleitest.“

5. „Manchmal fang ich an zu zweifeln, ob du wirklich mit mir zusammen sein willst. Wenn du sagst: ‚Alles ist gut‘ – aber ich spür, dass es das nicht ist, dann bricht jedes Mal ein kleines Stück Vertrauen weg. 

Ich weiß dann nicht mehr, ob ich mich wirklich auf dich verlassen kann. Ich wünsche mir so sehr, dass du mein sicherer Hafen bist und ich deiner und wir für einander da sein können, auch wenn es innerlich heiß her geht.“

Ich hab ein ganzes Audio Training zur Rückzügler-Verfolger Dynamik aufgenommen. 

>> Kommentiere einfach mit „44“ für den link ⤵️

Verpasse keinen Herzensletter!

Erhalte exklusive Impulse, persönliche Einblicke und wertvolle Inhalte, die dir helfen, Blockaden zu überwinden und dein Next-Level-Life zu erschaffen – nur für die Herzensletter-Community.

Für den Newsletter anmelden
Instagram Spotify

2025 HerGrowth

  • Startseite
  • Über mich
  • Meine Programme
  • Mein Podcast
  • Kostenfreie Angebote
  • Impressum
  • Datenschutz