Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über mich
  • Meine Programme
  • Mein Podcast
  • Kostenfreie Angebote
  • Home
  • Über mich
  • Meine Programme
  • Mein Podcast
  • Kostenfreie Angebote

15

Let’s connect on Social!

Folge mir auf Instagram für tägliche Inspiration, praktische Tools und persönliche Einblicke aus dem echten Leben.

Swipe bis zum Ende für die hilfreichen Ressourcen Swipe bis zum Ende für die hilfreichen Ressourcen und hinterlasse ein 💯, wenn du mitfühlen kannst ⤵️ #therapiemitanna
🥺🥺🥺 >> Abspeichern und teilen als Erinne 🥺🥺🥺

>> Abspeichern und teilen als Erinnerung, welche Ängste hinter dem rückzüglichen Verhalten stecken können ⤵️ #therapiemitanna 

„Wenn ich tief in mir das Gefühl habe, nicht gut genug zu sein, und Angst habe, keine Liebe zu verdienen, dann flüstert mir mein Instinkt: 

Irgendwann wirst du mich durchschauen, erkennen, dass ich nicht genüge und mir das Herz brechen.

Also liebe ich dich aus der Distanz. 

Ich bleibe auf Abstand und halte mich emotional zurück.

Ich schenke dir nicht viel von meiner Zeit, von meiner Aufmerksamkeit, weil es dann weniger weh tut, wenn du mir irgendwann sagst, dass du mich verlässt.

Ich weiß, dass es passieren wird. 

Der Moment des Verlassenwerdens kommt immer.

Meine Eltern. 
Freunde.
Meine Ex-Partner. 

Sie haben mich alle irgendwann verlassen.

Und ich weiß, dass du es auch tun wirst, wenn du siehst, wer ich wirklich bin - unzulänglich, nicht genug.

Also baue ich meine Schutzmauer auf und halte dich auf Abstand. 

Ich wurde schon oft überwältigt von Ablehnung, Traurigkeit und dem Gefühl, nicht liebenswert zu sein und ich weiß nicht, ob ich das noch einmal aushalte, wenn ich dir zu nahe komme.

Ich liebe dich so sehr.

Aber ganz tief in mir glaube ich nicht, dass ich deine Liebe wirklich verdiene.“
Speicher dir das Video gleich ab, damit du die 6-S Speicher dir das Video gleich ab, damit du die 6-Schritte Anleitung immer parat hast👇🏻 #therapiemitanna 

1. Beide Füße ganz bewusst fest auf dem Boden verankern. 

2. Eine Hand auf dein Herz, die andere auf deinen Bauch legen.

3. Auf 4 Takte einatmen, sodass der Atem deinen Brustkorb hebt und sich deine Bauchdecke wölbt.

4. Kurz Atem halten

5. L-a-n-g-s-a-m ausatmen (min. auf 6-8 Takte). 

Das langsame Ausatmen beruhigt dein vegetatives Nervensystem und sagt deinem Gehirn: alles ist safe, wir können wieder in den chilli-vanilli Modus übergehen. 

6. Verlangsame alles, was du gerade tust. 

Mach es wie in Zeitplupe, werde langsam in deinen Handlungen und entschleunige.

Mein Pro Tipp:

Leg noch eine beruhigende Affirmation oben drauf.

Ich sag mir z.B: „Anna-Maus, alles ist gut. Wir schaffen das. Mach ganz entspannt. Wir sind safe.“

Ich hoffe, dass gibt dir eine kleine Anregung, was du nächstes Mal tun kannst, wenn die Anxiety in der hochkriecht oder du dich überwältigt fühlst. 💓🤗

Was hilft dir, wenn‘s innerlich für dich heiß hergeht? Lasst uns mal eine Tool-Schatzkiste zusammen sammeln ⤵️
Abspeichern und kommentiere unten mit „FORMULIER Abspeichern und kommentiere unten mit „FORMULIERUNG“ für meine PDF voller Formulierungshilfen in Bindungssprache, um Bedürfnisse und Grenzen besser zu kommunizieren ⤵️ #therapiemitanna

1️⃣ „Ich kann sehen, wie tough / hart / anstrengend / schwierig / traurig das für dich gerade ist. Willst du mir mehr davon erzählen?“

→ Du validierst das emotionale Erleben deines Gegenübers.

→ Du zeigst echtes Interesse, schaffst einen sicheren Raum – und lädst ein, mehr zu teilen.

→ Dein Gegenüber fühlt sich gesehen, gehört und verstanden: „Mein Erleben darf sein.“

2️⃣ „Wie kann ich gerade gut für dich da sein?“ oder „Wie kann ich dich am besten unterstützen?“

Optional: Konkrete Angebote machen, z. B.:
„Brauchst du einfach mal eine dicke Umarmung? Einen Kuss auf die Stirn? Einfach mal auskotzen? Einen Tipp oder sollen wir gemeinsam nach einer Lösung schauen?“

→ Stärkt die Fähigkeit, Bedürfnisse wahrzunehmen und auszusprechen.

→ Zeigt: „Ich bin da. Du bist nicht allein.“

3️⃣ „Puh… Ich merke gerade, wie mich das hier emotional ganz schön mitnimmt und alte Themen in mir anspringen. Du bist mir wichtig, und auch unsere Beziehung ist mir wichtig. Ich möchte nicht in alte Streitmuster zurückfallen. Ich brauche kurz eine Pause, um meine Gefühle zu sortieren – damit ich wieder gut im Gespräch sein kann. Können wir heute Abend / in einer Stunde / morgen beim Spazierengehen weitersprechen?“

→ Ja, das ist mehr als ein Satz – aber so wichtig!

→ Es geht darum, achtsam mitzuteilen, was emotional in dir passiert, und dir Raum zum Abkühlen zu nehmen.

→ Wichtig: Den Bindungskontext betonen – „weil du und unsere Verbindung mir wichtig seid.“

4️⃣ „Es tut mir unheimlich leid, wie sehr mein Verhalten dich verletzt hat. Ich kann sehen, wie schmerzlich das für dich ist – und es war nicht fair. Ich bedaure es zutiefst.“

→ Kein automatisches „Sorry“, sondern echtes Bedauern und emotionale Eigenverantwortung.

→ Du zeigst: „Dein Schmerz zählt für mich. Und ich übernehme Verantwortung.“
Ein bisschen kontrovers…aber so wichtig, dass wi Ein bisschen kontrovers…aber so wichtig, dass wir lernen, eine gesunde Abhängigkeit aufzubauen damit wir so richtig in unseren Beziehungen und Leben aufblühen können #therapiemitanna 

>> Kommentiere unten mit „MASTERCLASS“ für den link zur Anmeldung ⤵️
Swipe bis zum Ende für die hilfreiche Ressource… und Eltern: feiert euch mehr für diese mini Momente, in denen ihr umschaltet und es anders macht - sie scheinen vielleicht klein, aber sie sind so bedeutsam für eure Liebsten  #therapiemitanna
antworte unten einfach mit „PLAN“ und ich schi antworte unten einfach mit „PLAN“ und ich schick dir meinen emotionalen Notfallplan, für die Momente wenn sich‘s emotional so überwältigend anfühlt ⤵️ #therapiemitanna

Mal ganz ehrlich, sind diese Form von Ressourcen hilfreich für euch? Manchmal bin ich mir unsicher, ob PDFs etwa sind, das euch unterstützt? Als gebt gern mal Feedback 😊💛
👇🏻👇🏻👇🏻 1. „Hey, ich kann sehe 👇🏻👇🏻👇🏻

1. „Hey, ich kann sehen, dass das gerade tough für dich ist. Brauchst du mal eine Umarmung?“

2. „Es macht total Sinn, dass du dich gerade so fühlst. Ich bin bei dir.“

3. „Brauchst du gerade einen Moment für dich oder einfach ein bisschen Raum?“

4. „Hey, ich bin bei dir. Ich bin für dich, nicht gegen dich.”

5. „Nichts ist falsch mit dir. Deine Gefühle machen gerade einfach viel Lärm.“

6. „Du musst dich nicht erklären. Ich sehe dich und ich merke, dass es gerade schwer für dich ist. Ich bin für dich da.“

7. „Hey, kann es sein, dass da gerade einiges in deiner inneren Welt los ist? Ich möchte, dass du weißt, dass ich für dich da bin.”

8. „Ich kann verstehen, dass dich das gerade stresst, wollen wir mal kurz auf Pause drücken und zusammen durchatmen, damit es nicht gleich knallt?”

9. „Ich sehe, dass da gerade viel bei dir los ist, wie kann ich gut für dich da sein?”

10. „Hey, ich übernehme gern, wenn du einen Moment für dich brauchst.”

Diese Sätze helfen, zu entschärfen und das Nervensystem deines Gegenübers zu beruhigen, statt es weiter anzuheizen und die Situation verschärfen.

Kommentiere unten mit „47“ für mein komplettes Audio Training zu emotionale Co-Regulierung und wie du es richtig in Beziehungen nutzt, um zu beruhigen statt mit hochzufahren ⤵️ #therapiemitanna
Swipe unbedingt bis zum Ende für die hilfreichen Swipe unbedingt bis zum Ende für die hilfreichen Ressourcen und schreib 💯 in die Kommentare, wenn das hilfreich ist! #therapiemitanna
In einer Partnerschaft beeinflusst dein emotionale In einer Partnerschaft beeinflusst dein emotionaler Zustand direkt das Nervensystem deines Partners, ob bewusst oder unbewusst.

Dein Tonfall, deine Energie, dein Stress und deine Reaktionen können entweder beruhigend wirken, oder den anderen noch mehr triggern.

Viele Paare erkennen nicht, wenn der andere emotional dysreguliert ist.

Sie reagieren einfach auf die Reaktion des anderen und wundern sich dann, warum sie aus Gesprächen eher verletzt oder distanziert rausgehen, anstatt sich unterstützt zu fühlen.

Emotionale Co-Regulierung ist eins der hilfreichsten Tools um mehr Ent-Spannung in deinen Beziehung (EGAL welcher Ar) zu erleben und das gegenseitige emotionale hochschaukeln zu vermeiden.

Ich hab ein ganzes Audio Training aufgenommen, wie du Co-regulierung effektiv in deinen Beziehungen nutzen kannst. 

>> Kommentier einfach mit “47” für den kostenlosen link ⤵️ #therapiemitanna
Weinen bedeutet nicht, dass du traurig bist. Es k Weinen bedeutet nicht, dass du traurig bist.

Es kann bedeuten, dass du dich endlich sicher fühlst.
Während der Intimität wird unser Körper mit Oxytocin und Adrenalin durchflutet.

Manchmal fühlen wir uns so sicher und verbunden, dass unser Nervensystem loslassen kann.

Das Weinen löst eine parasympathische Reaktion aus
– der Körper geht in einen Zustand der Entspannung.

Wenn dir das passiert, erlaube deinem Partner oder deiner Partnerin, diese verletzliche Seite von dir zu sehen.

Je mehr du dir erlaubst zu weinen, desto mehr kann dein Körper gespeicherte Energie aus dem „Kampf-oder-Flucht“-Modus loslassen.

Ein Partner, der dich wirklich sieht und mit dir in Verbindung ist, schafft einen Raum, in dem du ganz in deinem Körper ankommen kannst – das ist heilsam.

Dabei können intensive Gefühle hochkommen, weil alte Erfahrungen, an die du dich vielleicht nicht mehr erinnerst, endlich losgelassen werden.

Wenn du bemerkst, dass dein Partner oder deine Partnerin weint, geh nicht sofort davon aus, dass etwas nicht stimmt.

Tränen können ein Zeichen dafür sein, dass sie eine neue Ebene der Intimität erreichen. Du hilfst gerade ihren Körper, sich zu heilen.

Sprich mit ihnen.

Sag zum Beispiel:

„Du bist hier ganz sicher.“

Wenn sie spüren, dass sie loslassen dürfen, können sie sich noch mehr öffnen.

Und du musst dich nicht entschuldigen, nichts erklären oder dein Weinen analysieren.

Halte deinen Partner oder deine Partnerin einfach fester - das ist echte Verbindung.

Hattest du schon einmal so einen Moment mit jemandem, dem du vertraust?

Lass uns in den Kommentaren darüber sprechen ⤵️ #therapiemitanna
Wurdest als kleines Mädchen/ Junge früher in den Wurdest als kleines Mädchen/ Junge früher in den Arm genommen und hast ein aufrichtiges Bedauern von deinen Eltern gehört? Lasst uns in den Kommentaren drüber sprechen.  #therapiemitanna

Egal in welcher Beziehung geht es nie darum, immer alles richtig zu machen oder schmerzliche Momente zu vermeiden.

Es geht darum, schneller zurück in die Verbindung zu kommen und dadurch wieder (emotionale) Sicherheit herzustellen. 💛

Verpasse keinen Herzensletter!

Erhalte exklusive Impulse, persönliche Einblicke und wertvolle Inhalte, die dir helfen, Blockaden zu überwinden und dein Next-Level-Life zu erschaffen – nur für die Herzensletter-Community.

Für den Newsletter anmelden
Instagram Spotify

2025 HerGrowth

  • Startseite
  • Über mich
  • Meine Programme
  • Mein Podcast
  • Kostenfreie Angebote
  • Impressum
  • Datenschutz